Kultur- und Kreativwirtschaft

Weimar hat sich in den letzten Jahren zum herausragenden Standort der Kultur- und Kreativwirtschaft in Mitteldeutschland entwickelt. Dazu tragen wesentlich die beiden Hochschulen bei, deren Studienangebote eine große Bandbreite kreativer und künstlerischer Berufsbilder umfassen.

Folgende Branchen der Kultur- und Kreativwirtschaft sind auch in Weimar und im Weimarer Land vertreten:

  • Verlagsgewerbe, Rundfunkwirtschaft
  • Musik, Kunstausstellungen
  • Architekturbüros, Designwirtschaft und Werbung.

 

Das Deutsche Nationaltheater Weimar unterhält mit der Staatskapelle Weimar das einzige A-Orchester Thüringens.

Die Klassik Stiftung Weimar ist die zweitgrößte Kulturstiftung Deutschlands.

Seit Anfang 2014 ist die "bauhaus FACTORY"  Weimar ein Anziehungs- und Anlaufpunkt für Existenzgründer, aber auch für bereits am Markt präsente kleine Firmen der Kreativwirtschaft.

Centrum für intelligentes Bauen (CIB.Weimar)
Als innovatives Technologiezentrum bündelt das CIB.Weimar die Kompetenzen und Potentiale von Gründern, Unternehmern und Forschern rund um das Thema "Modernes Bauen".

APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD
Der APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD hat sich seit dem Start 1993 zu einem Sprungbrett für talentierte Mode-Designer entwickelt und zählt heute zu einem der meistgeschätzten Wettbewerbe für Mode-Design. Ziel des Preises ist die Unterstützung und Förderung des europäischen Mode-Nachwuchses. Er geht auf eine Initiative der Region Apolda zurück. Diese Region ist anerkanntes Zentrum der deutschen Strickwarenindustrie und im Bewusstsein der europäischen Modewirtschaft fest verankert.