Wirtschaftsnahe Institute und Forschungseinrichtungen
Die Institutslandschaft Weimars hat ihren Ursprung zumeist im universitären Bereich. So hat Forschung rund um Werkstoffe und Bautechnologien eine jahrzehntelange Tradition und schlägt sich im Cluster Bautechnologie nieder.
Ausgewählte Forschungseinrichtungen im Bereich Bau und Ingenieurwesen:
Materialforschungs- und -prüfanstalt Weimar (MFPA)
IAB Institut für angewandte Bauforschung Weimar gGmbH
Institut für Strukturmechanik (ISM)
ISWÖ-Institut für Wasserwirtschaft, Siedlungswasserbau und Ökologie GmbH
In jüngster Zeit gehen auch von den Fakultäten Gestaltung und Medien wesentliche Impulse aus.
Das Bauhaus Transferzentrum Design zum Beispiel berät bei Projekten und Produktentwicklungen. Es sichert den Transfer von Ideen aus Forschung und Kunst in Praxis, Produktion und Vermarktung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der nachhaltigen Vernetzung von Auftraggebern aus Industrie, Politik und Handel mit jungen Dienstleistern aus der Kreativwirtschaft.
Das Digital Bauhaus Lab ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum, in dem sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Informatik und Bauingenieurwesen sowie Künstlerinnen und Künstler den Herausforderungen der Informationsgesellschaft stellen. Das Forschungsgebäude verfügt über technisch hochentwickelte Großgeräte wie interaktive Displays, ein Computer Cluster und ein Interface-Entwicklungslabor.